Glutenfreie Spätzle – einfaches 2-Zutaten-Rezept

Glutenfrei kochen leicht gemacht

Glutenfrei kochen einfach und schnell mit dem Bio Zaubermehl

Wer glutenfrei lebt, kennt das Problem: Hausmannskost wie Spätzle oder Knödel scheinen plötzlich unerreichbar. Klassische Rezepte brauchen Weizenmehl und Eier – beides fällt weg.

Doch mit Zaubermehl geht es einfacher, als du denkst: 2 Zutaten, ein Topf Wasser – und schon hast du glutenfreie Spätzle, die in Konsistenz und Geschmack überzeugen.


Warum Spätzle mit dem Bio Zaubermehl funktionieren

Spätzle brauchen normalerweise Gluten, damit sie Biss haben und nicht zerfallen. Das Zaubermehl übernimmt genau diese Aufgabe – dank der perfekten Kombination aus Kichererbsenmehl, Reismehl und Tapiokastärke. Ergebnis: Spätzle wie früher, nur glutenfrei und ballaststoffreich.

Ohne Ei & Milch
In 10 Minuten fertig
Protein- & Ballaststoffreich


Rezept: 2-Zutaten Zauber-Spätzle 

Zutaten für 2 Portionen

  • 210 g Bio Zaubermehl
  • 160 g Wasser
  • 1 Prise Salz fürs Kochwasser
  • Zubereitung
  1. Zaubermehl mit Wasser glatt rühren. Die Masse wird leicht sandig – das ist normal.
  2. Teig 5–10 Minuten ziehen lassen, damit er eindickt.
  3. In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
  4. Den Teig durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser drücken.
  5. Nach 3 Minuten sind die Spätzle fertig – abseihen und nach Wunsch weiterverarbeiten.

👉 Tipp: Nach dem Kochen kurz in kaltem Wasser abschrecken, so behalten die Spätzle ihren Biss. Perfekt als Beilage oder mit (veganem) Käse zu Käsespätzle!


Spätzle wie von Oma, nur glutenfrei, vegan und gesünder!

Glutenfreie Küche muss nicht kompliziert sein. Mit Zaubermehl kannst du Klassiker wie Spätzle, Knödel und Kaiserschmarrn endlich wieder genießen – ohne Verzicht und ohne komplizierte Zutatenlisten.


👉 Hol dir das ganze Rezepte-E-Book hier: Veatzz Rezepte-E-Book
👉 Bestell dir dein Zaubermehl direkt im Shop: Zaubermehl kaufen

 

Dein Veatzz Team

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.